Unser Team

Zertifizierter Ausbildungsstützpunkt - SV Mauerstetten
Schon seit Einführung des Stützpunktsystems zur Talentförderung des bayrischen Nachwuchsvolleyballs (2014) ist der SV Mauerstetten zum Ausbildungsstützpunkt ernannt worden. Dieses Prädikat spricht für eine außergewöhnlich fundierte und konstant gute Jugendarbeit, für die in Mauerstetten schon seit Jahrzehnten hart gearbeitet wird. Ende 2024 werden wir die für 2 Jahre geltende Zertifizierung erneut beantragen.
Als AUSBILDUNGSSTÜTZPUNKT muss der SVM strenge Kriterien erfüllen:
- durchgehende Jugendarbeit in U12-U18
- regelmäßige Teilnahme an Bayerischen Jugendmeisterschaften
- mindestens eine Mannschaft in jeder Altersklasse bei U12-U18
- 3 Lizenztrainer
- 20 Trainerstunden pro Woche
- tägliche Trainingsmöglichkeiten für einzelne Spielerinnen
- regelmäßiges Athletik- und Fitness-Training
Als Ausbildungsstützpunkt kann der SV Mauerstetten bessere Fördermöglichkeiten und eine qualifiziertere Nachwuchsausbildung bieten, als sie bei manch anderen Vereinen oder an den Basisstützpunkten vorherrschen. Zudem darf der SVM dieses Angebot nicht nur den eigenen SVM-Spielerinnen, sondern auch den externen Volleyballtalenten benachbarte Vereine in der Umgebung anbieten.
Belohnt wird diese akribische Ausbildungsarbeit durch regelmäßige Nominierungen dieser beim SVM geförderten Spielerinnen in die Bezirks- und Landesauswahl, und manchmal sogar bis in die Nationalmannschaft.
Interesse? - Weitere Infos bei Andi Dürr (Stützpunktleiter, 0162-9621721)!
Unser Trainerteam besteht aus Eltern, die selber Volleyball gespielt haben, Eltern, die engagierte „Neulinge“ sind, und aktiven Spielerinnen und Spielern. Im August hatten wir in Mauerstetten einen Jugendtrainer-Lehrgang, an dem alle, die nicht im wohlverdienten Urlaub waren, erfolgreich teilgenommen haben. Wir möchten zusammen mit den Kindern viel Spaß und Erfolg an dieser schönen Sportart haben.
Wir möchten dabei vermitteln, dass Volleyball ein Mannschaftssport ist, bei dem es nicht um einzelne Individuen geht, sondern um eine Gemeinschaft. Egal welches Alter, welches Geschlecht, welche Nationalität – wir lernen miteinander umzugehen, uns gegenseitig zu respektieren und niemanden abzuwerten. Respekt, Toleranz und Fairplay sind Werte, die nicht nur im Alltag von großer Bedeutung sind, sondern auch im Sport beim Training und im Wettkampf. Wir lernen Verantwortung für uns und unsere Mitspieler zu übernehmen, mit Niederlagen umzugehen und gemeinsam Siege zu feiern. Wir freuen uns auf viele tolle Stunden mit den Kindern!