Mit den Fußballern fing alles an ...
Erinnerungen
Bereits vor der Vereinsgründung wurde in Mauerstetten Fußball gespielt. Es waren 16- bis 17-jährige, die sich mit Gleichgesinnten aus der Nachbarschaft zum Fußballspielen trafen.
Die Erinnerungen gehen zurück bis in die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. Wahrscheinlich fing es also mit den Fußballern bereits vor dem Krieg an.
Ermutigt durch die Erfolge bei den Freundschaftsspielen, wuchs der Wunsch, sich in Verbandsspielen zu messen. Was aber ist eine Fußballmannschaft ohne Fußballplatz?
Besonders engagiert bei der Grundstücksbeschaffung: Familie Xaver Reisach sowie die Gemeinderäte unter Bürgermeister Wendelin Ruf.
Am 18. Mai 1949 wurde der neue Sportplatz geweiht. Es fand ein Freundschaftsspiel gegen die Kolpingfamilie Kaufbeuren statt.
Gründung 1949
Am 29.10.1949 wurde der Sportverein Mauerstetten gegründet. Die erste Abteilung war Fußball.
Hauptinitiatoren waren unter anderem Josef Höbel, Hermann Brückl, Thomas Königsberger, Franz Ring und viele mehr.
Die gute alte Zeit
Gewonnen oder verloren – gefeiert wurde immer. Nach jedem Spiel traf man sich im Vereinslokal.
Schon 1950 wurde eine Faschingsveranstaltung organisiert. Eine alte Zeitung davon existiert heute noch.
In der Saison 1952/53 kam es zu einer Krise. Die Mannschaft wurde vom Verbandsspielbetrieb abgemeldet und spielte außer Konkurrenz.
Doch dann ging es wieder bergauf
Es bildeten sich Jugendmannschaften, die sehr erfolgreich waren.
Probleme mit Ausrüstung verhinderten manchmal den Einsatz junger Spieler.
Mitte der 50er gab es den ersten bezahlten Spieler. Unterstützer übernahmen die Kosten.
Dank sparsamer Vereinsführung überstand der Verein die ersten Jahre.
Heute hat der SVM drei Hauptabteilungen: Fußball, Volleyball und Gymnastik.
